Schweiz
Gesellschaft & Politik

Baume-Schneider ist «fassungslos» über Polizeiaffäre in Lausanne

Baume-Schneider ist «fassungslos» über Polizeiaffäre in Lausanne

Elisabeth Baume-Schneider hat sich am Dienstag «ehrlich gesagt fassungslos» über die Enthüllungen von Rassismus, Sexismus und Antisemitismus innerhalb der Lausanner Polizei geäussert.
27.08.2025, 06:5727.08.2025, 08:36
Mehr «Schweiz»

Bezüglich der ausgetauschten Bilder sprach die Innenministerin von einer «totalen Brutalität und Vulgarität».

Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider spricht an der Medienkonferenz des Bundesrates zum Thema der Revision des Epidemiengesetzes, im Anschluss an die woechentliche Bundesratssitzung, am Mittwoch, 20 ...
Elisabeth Baume-Schneider zeigt sich erschüttert über die Whatsapp-Gruppen der Lausanner Polizei.Bild: keystone

«Gleichzeitig bin ich beruhigt, dass die Leitung des Polizeikorps sowie die Stadt Lausanne und die politischen Behörden sehr schnell und klar reagiert haben», sagte die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) zum Westschweizer Fernsehen RTS. Gewisse Personen würden künftig nicht mehr bei dieser Polizei arbeiten, sagte sie.

Das Problem von Rassismus oder Antisemitismus sei kein persönliches Problem einer kleinen kleinen Minderheit, sagte sie. Es gehe darum, zu verstehen, wie sich solche Ansichten festigen und warum es keine Warnsignale gebe, die diesen Prozess entschärfen könnten.

Genau das sei wahrscheinlich bei der Lausanner Polizei passiert, sagte die Innenministerin und fügte an: «Offensichtlich hat man es nicht für nötig gehalten, die Vorgesetzten zu informieren, die folglich nicht handeln konnte.» Nun müsse dies hinterfragt und eine angemessene Antwort gefunden werden. Eine der Lösungen ist für die SP-Bundesrätin die Schulung zu diesen Themen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frogus
27.08.2025 07:56registriert Juli 2025
.. Und die Politik kann sich wieder einmal hinter einer "Polizeiaffäre" verstecken, statt die Probleme beim Namen zu nennen.. Und weiter geht's Richtung Brunnen..
5717
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alex747
27.08.2025 08:03registriert Oktober 2019
Rassismus und Antisemitismus bei Polizei? Vielleicht, aber Hand auf Herz: wäre dieser Roller-Dieb ein Weisser gäbe es auch solche Strassenkämpfe , so ein Aufstand gegen Ordnungskräfte in Lausanne wie jetzt? Hand auf Herz….
5227
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
27.08.2025 07:51registriert Juni 2015
Ich dachte, sie hätte das Justizdepartement verlassen? Oder hat sie im BDI zu wenig zu tun
3123
Melden
Zum Kommentar
54
Wie gut ist dein Schulfranzösisch? Teste es im Quiz!
Zürcher Schüler sollen künftig wieder erst ab der Sek oder dem Gymi Französisch lernen. Dies fordert das Zürcher Kantonsparlament, eine entsprechende Motion wurde am Montag an die Regierung überwiesen.
Zur Story